Lager / Automat


 Automat - ein chaotisches Warenlager

unsere Apotheke verfügt über ein Automatisierungssystem der Fa. Mach 4. Dieses System befindet sich im Keller, so dass oben ein größerer Verkaufsraum entstehen konnte. Hier werden die Packungen automatisch identifiziert, vermessen und nach Größe der Packungen weggeräumt. Man bezeichnet diese Form der Lagerhaltung auch als "chaotisches Lagersystem", bei dem nur noch ein Computer weiß, wo die einzelnen Packungen abgelegt worden sind. Je nach Einlagerungsdatum werden die Packungen dann als erstes wieder ausgegeben "First in - First out Prinzip".  Die Packungen werden über die Kassen im Verkaufsraum angefordert und über ein Transportband nach oben befördert. Diesen Vorgang kann der Kunde über einen Monitor im Verkausraum mitverfolgen.  Es ist aber nicht möglich, alle Packungen mit diesem System zu lagern. So lassen sich z.B. runde Umverpackungen oder Blisterpackungen sowie Packungen mit einem Gewicht von über 500 g nicht mit diesem System händeln.

Die Einlagerungstür mit der darunterliegenden Scanstation, auf der die Packungen selbstständig vermessen, identifiziert und weggeräumt werden.

Die Scan-Station,  auf der die Packungen nach Größe vermessen und anhand des Barcodes identifiziert werden.

Regalsystem mit dem Greifarm, der die Packungen greifen und ansaugen kann.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Mettingen

News

Rauchstopp senkt Demenzrisiko
Rauchender Senior. Je länger man raucht, desto höher wird das Risiko für bestimmte Erkrankungen.

Hirngefahr vom Glimmstängel

Rauchen begünstigt die Entwicklung einer Demenz. Wer mit dem Qualmen aufhört, senkt das Erkrankungsrisiko aber wieder. Das gilt allerdings nur bei einem kompletten Rauchverzicht.   mehr

Hilfe bei Blasenschwäche
Eine liegende Frau mit Baby in den Händen trainiert ihr Becken

Beckenbodentraining – aber wie?

Eine Blasenschwäche kann im Alltag sehr belastend sein. Ursache ist häufig ein schwacher Beckenboden, insbesondere bei Frauen nach Schwangerschaften. Helfen soll ein gezieltes Beckenboden-Training - doch wie sollte dies gestaltet sein?   mehr

Wo Musiktherapie hilft
Wo Musiktherapie hilft

Von Krebskranken bis Frühchen

Musik ist mehr als ein Sinnesgenuss: Als Therapie hilft sie Parkinsonkranken, Menschen nach einem Schlaganfall, Krebspatient*innen und sogar Frühgeborenen.   mehr

Kreatin hilft alten Muskeln
Kreatin hilft alten Muskeln

Nicht nur für Sportler*innen

Kreatin unterstützt nicht nur Sportler*innen beim Muskelaufbau – auch bei älteren Menschen entfaltet der Muskelbooster positive Effekte.   mehr

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Barbara-Apotheke
Inhaber Thomas Göken
Telefon 05452/9 30 80
Fax 05452/93 08 30
E-Mail info@apotheke-mettingen.de