Lager / Automat


 Automat - ein chaotisches Warenlager

unsere Apotheke verfügt über ein Automatisierungssystem der Fa. Mach 4. Dieses System befindet sich im Keller, so dass oben ein größerer Verkaufsraum entstehen konnte. Hier werden die Packungen automatisch identifiziert, vermessen und nach Größe der Packungen weggeräumt. Man bezeichnet diese Form der Lagerhaltung auch als "chaotisches Lagersystem", bei dem nur noch ein Computer weiß, wo die einzelnen Packungen abgelegt worden sind. Je nach Einlagerungsdatum werden die Packungen dann als erstes wieder ausgegeben "First in - First out Prinzip".  Die Packungen werden über die Kassen im Verkaufsraum angefordert und über ein Transportband nach oben befördert. Diesen Vorgang kann der Kunde über einen Monitor im Verkausraum mitverfolgen.  Es ist aber nicht möglich, alle Packungen mit diesem System zu lagern. So lassen sich z.B. runde Umverpackungen oder Blisterpackungen sowie Packungen mit einem Gewicht von über 500 g nicht mit diesem System händeln.

Die Einlagerungstür mit der darunterliegenden Scanstation, auf der die Packungen selbstständig vermessen, identifiziert und weggeräumt werden.

Die Scan-Station,  auf der die Packungen nach Größe vermessen und anhand des Barcodes identifiziert werden.

Regalsystem mit dem Greifarm, der die Packungen greifen und ansaugen kann.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Mettingen

News

Mann-Sein ist riskant

Bauarbeiter baut in großer Höhe ein Baugerüst auf.

Von Herzinfarkt bis Suizid

Auch wenn sie ansonsten oft im Vorteil sind: In puncto Gesundheit haben Männer teilweise deutlich schlechtere Karten als Frauen. Hauptursachen sind psychische Faktoren und riskantes Verhalten. Zudem reden beim Risiko die Gene und die Hormone ein Wörtchen mit.   mehr

Glücklich alt werden
Alter Dame mit Stock wird die Hand gereicht. Soziale Kontakte sich wichtig fürs Glück - in jedem Lebensalter.

Strategien für mehr Zufriedenheit

Welche Faktoren für ein erfolgreiches Altern wichtig sind, untersuchte eine Schweizer Studie mit älteren Menschen. Angehörige und Pflegepersonal tragen viel zur Lebensqualität alter Menschen bei.   mehr

Vorsicht bei alter Sonnencreme!
Sohn malt mit Sonnencreme auf dem Rücken des Vaters. Ein Zuviel an Sonnencreme schadet nur bei zu alten Produkten.

Auch Sonnencreme altert

Wer die ersten sonnigen Frühlingstage draußen genießen möchte, sollte unbedingt an ausreichend Sonnenschutz denken. Da liegt der Griff zu den Restbeständen aus dem Vorjahr nahe. Eine Studie zeigt, warum der Neukauf die bessere Entscheidung ist.   mehr

Vapen in der Schwangerschaft
Eine Frau liegt auf dem Bett und vaped.

Erste große Studie

Zigaretten in der in der Schwangerschaft sind schädlich für das Kind – das ist bekannt. Doch was wissen wir über Vapes?   mehr

Probiotika verkürzen Fieber

Ein Vater schaut auf das Fieberthermometer, während er sein krankes Kind im Arm hat.

Bei kindlichen Atemwegsinfektionen

Atemwegsinfektionen sind bei kleinen Kindern häufig. Oft werden Schnupfen und Husten zusätzlich von Fieber begleitet. Mit der Gabe von Probiotika lässt sich zumindest die Dauer des Fiebers verkürzen, wie eine aktuelle Studie zeigt.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Barbara-Apotheke
Inhaber Thomas Göken
Telefon 05452/9 30 80
Fax 05452/93 08 30
E-Mail info@apotheke-mettingen.de