Lager / Automat


 Automat - ein chaotisches Warenlager

unsere Apotheke verfügt über ein Automatisierungssystem der Fa. Mach 4. Dieses System befindet sich im Keller, so dass oben ein größerer Verkaufsraum entstehen konnte. Hier werden die Packungen automatisch identifiziert, vermessen und nach Größe der Packungen weggeräumt. Man bezeichnet diese Form der Lagerhaltung auch als "chaotisches Lagersystem", bei dem nur noch ein Computer weiß, wo die einzelnen Packungen abgelegt worden sind. Je nach Einlagerungsdatum werden die Packungen dann als erstes wieder ausgegeben "First in - First out Prinzip".  Die Packungen werden über die Kassen im Verkaufsraum angefordert und über ein Transportband nach oben befördert. Diesen Vorgang kann der Kunde über einen Monitor im Verkausraum mitverfolgen.  Es ist aber nicht möglich, alle Packungen mit diesem System zu lagern. So lassen sich z.B. runde Umverpackungen oder Blisterpackungen sowie Packungen mit einem Gewicht von über 500 g nicht mit diesem System händeln.

Die Einlagerungstür mit der darunterliegenden Scanstation, auf der die Packungen selbstständig vermessen, identifiziert und weggeräumt werden.

Die Scan-Station,  auf der die Packungen nach Größe vermessen und anhand des Barcodes identifiziert werden.

Regalsystem mit dem Greifarm, der die Packungen greifen und ansaugen kann.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Mettingen

News

Was beim Stillen hilft
Was beim Stillen hilft

Von Kissen bis Silikoneinlage

Stillen ist für Mutter und Kind eine wertvolle und meist auch schöne Erfahrung. Doch manchmal tauchen dabei Probleme auf. Damit alles gut klappt, gibt es gute Tipps und praktische Hilfsmittel.   mehr

Tabletten richtig teilen
Tabletten richtig teilen

Fingerspitzen, Messer oder Teiler

Tabletten zu teilen ist praktisch: Sie sind dann beispielsweise leichter zu schlucken oder können besser dosiert werden. Doch nicht jedes Präparat lässt sich problemlos zerkleinern und manchmal kann dies sogar gefährlich werden.   mehr

Verfrühte Pubertät häufig
Verfrühte Pubertät häufig

Dank Corona-Pandemie

Schon seit vielen Jahrzehnten beginnt die Pubertät immer früher. Corona hat das noch weiter verschärft: Der Anteil der Kinder, bei denen sich Brust oder Hoden schon vor dem achten Lebensjahr entwickeln, ist während der Pandemie angestiegen.   mehr

Apfelessig-Studie nicht plausibel
Apfelessig-Studie nicht plausibel

Zu schön, um wahr zu sein

Von Influencer*innen verbreitet, jetzt wegen fachlicher Mängel zurückgezogen: Die Apfelessig-Studie ist ein typisches Beispiel dafür, dass man Gesundheitsinformationen aus den Sozialen Medien nicht immer glauben sollte.   mehr

CT-Scan als Gefahr fürs Baby?
CT-Scan als Gefahr fürs Baby?

Aufpassen bei gebärfähigen Frauen

CT-Untersuchungen sind in vielen Fällen unverzichtbar. Doch bei gebärfähigen Frauen sollte man damit zurückhaltend sein. Eine derartige Strahlenbelastung kurz vor der Befruchtung kann möglicherweise Fehlgeburten und Fehlbildungen auslösen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Barbara-Apotheke
Inhaber Thomas Göken
Telefon 05452/9 30 80
Fax 05452/93 08 30
E-Mail info@apotheke-mettingen.de