1963 - 2013


Ein halbes Jahrhundert für Ihre Gesundheit

Die Apotheke wurde am 15.10.1963 von Herrn Schulze Uphoff und seiner Frau, die ebenfalls Apothekerin war, an der Sunderstr. 8 in Mettingen gegründet (heutige Ecke Sunderstr./Burgstr.- die jetzigen Räume der Ergotherapie-Praxis Plemobil).

Er benannte die Apotheke nach der Schutzpatronin der Bergleute und begann den Betrieb mit einer Angestellten. Anfangs fiel es schwer, sich neben der Engel-Apotheke zu behaupten. Doch mit solider, guter Arbeit schaffte das Ehepaar Schulze Uphoff es, sich eine kontinuierlich wachsende Kundschaft aufzubauen. Neue Ärzte, die sich in Mettingen niederließen, und die wachsende Mettinger Bevölkerung führten schließlich dazu, dass die Apotheke im Oktober 1975 zur jetzigen Josefstr. 5 in neue Räume verlegt wurde. Hier stand der Platz zur Verfügung, der den damaligen Bedürfnissen entsprach.

Im Jahr 1996 wurde die Apotheke nach 32 Jahren von dem jetzigen Besitzer Apotheker Thomas Göken übernommen. Im gleichen Jahr wurde der Verkaufsraum der Apotheke neu gestaltet und den gestiegenen Ansprüchen einer modernen Apotheke angepasst. Auch ein spezieller Beratungsraum gehörte damals schon zu den ersten Modernisierungsarbeiten, um eine diskrete Beratung gewährleisten zu können. Ein positiver Synergieeffekt für die Apotheke war die Errichtung des heutigen benachbarten Ärztehauses im Jahre 2005, in dem mehrere Ärzte gemeinsam praktizieren zusammen mit Physiotherapeuten und einer Heilpraktikerin. Die Folge: die Räumlichkeiten in der Apotheke stießen wieder an ihre Grenzen. Es folgte ein weiterer Umbau im Jahr 2008, um mehr Platz zu schaffen für ein größeres Warenangebot und eine bessere Beratungsqualität. Dazu wurden im Keller zusätzliche Räume angemietet, wo ein Kommissioniersystem Platz gefunden hat, in dem der Großteil der Medikamente verwaltet und auf Knopfdruck automatisch nach oben in den Verkaufsraum befördert wird. Dieses System, welches sich in immer mehr Apotheken durchsetzt, können die Kunden bei uns „live“ auf dem Bildschirm sehen.

Neben der ganzen EDV und Technik haben wir immer unseren Kunden als „Mensch“ mit all seinen Bedürfnissen, Problemen und Sorgen im Blick. Der Mensch – sowohl der Gesunde als auch der Kranke - steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Dabei haben wir uns auf die Fahne geschrieben, wenn möglich auch auf alternative Heilverfahren zurückzugreifen: Homöopathie – Naturheilverfahren – Kräutertees. Service wird bei uns groß geschrieben.

Wir besuchen regelmäßig Fortbildungen, um uns weiterzubilden. Auch verfügt die Apotheke über ein von der Apothekerkammer Westfalen-Lippe entwickeltes Qualtätsmanagementsystem.

Zum Team der Barbara-Apotheke gehören mittlerweile 10 Mitarbeiterinnen, die unseren Kunden einen kompakten Service rund um ihr Arzneimittel und ihre Gesundheit anbieten.

Zu guter Letzt: Auch im Namen aller Mitarbeiterinnen möchten wir an dieser Stelle all unseren Kunden einmal DANKE sagen für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Wir freuen uns, wenn wir uns auch weiterhin um Ihre Gesundheit kümmern dürfen.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Mettingen

News

Was Bier mit dem Blutzucker macht
Was Bier mit dem Blutzucker macht

Low carb oder alkoholfrei

Bier gehört für Diabetiker*innen nicht gerade zu den gesunden Lebensmitteln. Deshalb weichen manche auf Low-carb-Biere oder alkoholfreie Sorten aus. Doch auch diese vermeintlich gesunden Biere können für Menschen mit Diabetes problematisch werden.   mehr

Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf
Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf

Was wirklich hilft

Nachts wachliegen, tagsüber im Halbschlaf dämmern – bei Schlaflosigkeit leidet die Lebensqualität oft erheblich. Abhilfe versprechen neben synthetischen Schlafmitteln, wie zum Beispiel den sogenannten Z-Substanzen, auch viele pflanzliche Produkte. Doch wirken diese auch?   mehr

Hörvermögen oft falsch eingeschätzt
Hörvermögen oft falsch eingeschätzt

Vor allem Ältere und Frauen betroffen

Bei anderen eine Schwerhörigkeit zu erkennen, fällt vielen Menschen leicht. Schwieriger ist es offenbar, das eigene Hörvermögen richtig einzuschätzen. Und das gilt einer aktuellen Studie zufolge vor allem für Frauen und ältere Menschen.   mehr

Long-COVID beeinflusst die Menstruation
Long-COVID beeinflusst die Menstruation

Hormonspiegel verändert

Ein Zusammenhang zwischen Menstruationsbeschwerden und Long-COVID wurde länger vermutet. Nun bestätigt das eine Studie.   mehr

Wie Diabetes auf die Haut geht
Wie Diabetes auf die Haut geht

Von Trockenheit bis Pilz

Menschen mit Diabetes sind besonders anfällig für Hautprobleme. Dazu gehören insbesondere Infektionen mit Pilzen oder Bakterien, trockene Haut und Pigmentstörungen. Eine Hautärztin gibt Tipps, wie man damit am besten umgeht.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Barbara-Apotheke
Inhaber Thomas Göken
Telefon 05452/9 30 80
Fax 05452/93 08 30
E-Mail info@apotheke-mettingen.de