Lager / Automat


 Automat - ein chaotisches Warenlager

unsere Apotheke verfügt über ein Automatisierungssystem der Fa. Mach 4. Dieses System befindet sich im Keller, so dass oben ein größerer Verkaufsraum entstehen konnte. Hier werden die Packungen automatisch identifiziert, vermessen und nach Größe der Packungen weggeräumt. Man bezeichnet diese Form der Lagerhaltung auch als "chaotisches Lagersystem", bei dem nur noch ein Computer weiß, wo die einzelnen Packungen abgelegt worden sind. Je nach Einlagerungsdatum werden die Packungen dann als erstes wieder ausgegeben "First in - First out Prinzip".  Die Packungen werden über die Kassen im Verkaufsraum angefordert und über ein Transportband nach oben befördert. Diesen Vorgang kann der Kunde über einen Monitor im Verkausraum mitverfolgen.  Es ist aber nicht möglich, alle Packungen mit diesem System zu lagern. So lassen sich z.B. runde Umverpackungen oder Blisterpackungen sowie Packungen mit einem Gewicht von über 500 g nicht mit diesem System händeln.

Die Einlagerungstür mit der darunterliegenden Scanstation, auf der die Packungen selbstständig vermessen, identifiziert und weggeräumt werden.

Die Scan-Station,  auf der die Packungen nach Größe vermessen und anhand des Barcodes identifiziert werden.

Regalsystem mit dem Greifarm, der die Packungen greifen und ansaugen kann.

Pollenflugkalender

Vorhersage für Mettingen

News

Sport bei Vorhofflimmern?
Eine Seniorin mit Vorhofflimmern läuft mit Surfbrett am Strand entlang.

Bewegung versus Schonen

Bewegung wirkt sich in den allermeisten Fällen positiv auf die Gesundheit aus. Doch gilt das auch, wenn das Herz aus dem Takt geraten ist? Das Wissenschaftsnetzwerk Cochrane hat untersucht, was Studien zum Sport bei Vorhofflimmern sagen.   mehr

Heuschnupfen bei Schwangeren lindern

Frau steht in der Natur und niest in ein Taschentuch.

Ohne Gefahr fürs Kind

Frauen mit Pollenallergien bleiben auch in der Schwangerschaft nicht von Schniefnase, Niesattacken und juckenden Augen verschont. Doch welche Antiallergika können werdende Mütter gefahrlos anwenden?   mehr

Was beim Schlangenbiss zu tun ist

Blick auf den Kopf einer Kreuzotter.

Erste Hilfe bei Giftattacke

Nicht nur in exotischen Gefilden, auch bei uns in Deutschland kann man Giftschlangen begegnen. Kommt es beim Campen oder Wandern in der Natur zu einem Schlangenbiss, sollte man wissen, was zu tun ist.   mehr

Sicher plantschen im Garten-Pool
Kleines Mädchen steht am Rand eines Gartenpools und patscht aufs Wasser.  Kleinkinder sollten in der Nähe vor Gartenpools immer beausichtigt werden.

Damit kein Unglück passiert

Planschbecken und Framepools sprießen jetzt im Sommer wie Pilze aus dem Boden. Klar, was gibt es für Kinder Schöneres, als im eigenen Garten im Wasser zu plantschen? Damit kein Unglück passiert, sollten Eltern jedoch einige Sicherheitsaspekte beachten.   mehr

Kopfschmerz-Typen besser erkennen
Frau mit Kopfschmerzen hält sich Nacken und Stirn.Von Kopfschmerzen gibt es verschiedene Typen.

Migräne, Spannung oder Hirnblutung?

Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen leidet mindestens einmal im Monat unter Kopfschmerzen. Doch häufig wissen Patient*innen nicht, welcher Kopfschmerz-Typ sie eigentlich plagt. Erfahren Sie das Wichtigste über 3 häufige Arten und wann Kopfschmerzen ein Alarmsignal sind.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Barbara-Apotheke
Inhaber Thomas Göken
Telefon 05452/9 30 80
Fax 05452/93 08 30
E-Mail info@apotheke-mettingen.de